Fakten über YouTube Shorts im Überblick (2025)
Reichweite & Wachstum
- 70 Milliarden Views täglich → Enorme Reichweite für Werbeanzeigen.
- 2 Milliarden monatliche Nutzer → Ein Viertel der Weltbevölkerung nutzt Shorts.
- Views steigen im Schnitt um ca. 35% pro Jahr (2023) → Stark wachsendes Format.
- 910 Millionen Shorts online & 52 Millionen Creator-Kanäle → Viele Werbemöglichkeiten.
Performance & Engagement
- Engagement-Rate: 5,91% → Höher als TikTok (5,75%) & Instagram Reels (5,53%).
- Beste Video-Länge: 50–60 Sekunden → Erhält die meisten Views.
- Beste Posting-Zeiten: 18–22 Uhr, Mo & Di → Optimale Werbeplatzierung möglich.
- Durchschnittlich 7 Shorts pro Monat pro Creator → Regelmäßiges Posten ist Standard.
Werbung & Monetarisierung
- 43% der US-Werbetreibenden nutzen YouTube Shorts → Wachsender Werbemarkt.
- #1 Plattform für Produktentdeckung in EMEA → Besonders relevant für Brand Awareness.
Zielgruppe & Demografie
- Hauptzielgruppe: 25–34 Jahre (21,3% der YouTube Nutzer) → Kaufkräftige Altersgruppe.
- Beliebteste Nische: Entertainment (17% der Views) → Hier hohe Werbewirkung.
- Meistgesehene Kategorie: Food & Drink (989k Views pro Video) → Guter Sektor für Werbung.
Fakten über YouTube Shorts im Überblick (2025)
Reichweite & Wachstum
- 70 Milliarden Views täglich → Enorme Reichweite für Werbeanzeigen.
- 2 Milliarden monatliche Nutzer → Ein Viertel der Weltbevölkerung nutzt Shorts.
- Views steigen im Schnitt um ca. 35% pro Jahr (2023) → Stark wachsendes Format.
- 910 Millionen Shorts online & 52 Millionen Creator-Kanäle → Viele Werbemöglichkeiten.
Performance & Engagement
- Engagement-Rate: 5,91% → Höher als TikTok (5,75%) & Instagram Reels (5,53%).
- Beste Video-Länge: 50–60 Sekunden → Erhält die meisten Views.
- Beste Posting-Zeiten: 18–22 Uhr, Mo & Di → Optimale Werbeplatzierung möglich.
- Durchschnittlich 7 Shorts pro Monat pro Creator → Regelmäßiges Posten ist Standard.
Werbung & Monetarisierung
- 43% der US-Werbetreibenden nutzen YouTube Shorts → Wachsender Werbemarkt.
- #1 Plattform für Produktentdeckung in EMEA → Besonders relevant für Brand Awareness.
Zielgruppe & Demografie
- Hauptzielgruppe: 25–34 Jahre (21,3% der YouTube Nutzer) → Kaufkräftige Altersgruppe.
- Beliebteste Nische: Entertainment (17% der Views) → Hier hohe Werbewirkung.
- Meistgesehene Kategorie: Food & Drink (989k Views pro Video) → Guter Sektor für Werbung.
Kurzvideos (Shorts) in Demand Gen Kampagnen
Google Ads hat eine neue Funktion für Demand Gen Ads eingeführt, die automatisch kurze Versionen bestehender Videoanzeigen erstellt. Shorts auf Knopfdruck also. Bringt es etwas?
Was sind Demand Gen Kampagnen?
Kurz gesagt: Eine relativ neue Kampagne von Google, um die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung zu erhöhen. Und zwar KI-basiert im Display-Netzwerk, Gmail, Discovery (Google Newsfeed) und vor allem auf YouTube. Ganz wichtig sind hier besonders ansprechende Creatives (Bilder und Videos).
Was bringt das?
Shorts kommen besonders auf mobilen Geräten und in sozialen Netzwerken gut an. Dadurch können Werbetreibende ihre Reichweite steigern und verschiedene Zielgruppen (vor allem die jüngere Generation) gezielt ansprechen. Wenn du bereits Videos hast, musst du sie nicht noch bearbeiten. Das macht ab jetzt Google für dich.
Warum jetzt?
Kurzvideos sind der Trend auf sozialen Plattformen. Sie fangen die Aufmerksamkeit der Nutzer schnell ein und bieten eine ideale Möglichkeit, Konsumenten in einer schnelllebigen digitalen Welt zu erreichen. Man kann auch sagen: Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen wird immer kürzer. Längere Videos werden nicht mehr so sehr konsumiert wie damals.
Sollte man jetzt mehr Werbung auf YouTube Shorts machen?
Zurzeit werben noch nicht viele Unternehmen im Shorts-Bereich. Deshalb ist es noch deutlich günstiger für Unternehmen, dort Werbung zu machen. Interessante Fakten sind, dass 40 % der Shorts-Nutzer weder TikTok noch Instagram Reels nutzen. Allerdings nutzen 88 % der TikTok- und Reels-Nutzer YouTube Shorts. Man kann also eine exklusive Zielgruppe auf Shorts erreichen, die es auf TikTok und Instagram Reels nicht gibt. Besonders interessant ist auch das hohe Engagement der Nutzer. Diese interagieren intensiv mit Content und Werbung (über 1 Milliarde Likes auf Ads in einem Monat). Man bekommt also sehr schnell Feedback zur Werbeanzeige.
Wie mache ich am besten Werbung mit YouTube Shorts?
Wichtig ist, dass man hier plattformspezifisch arbeitet. Die Werbeanzeige, die auf Meta oder TikTok funktioniert, muss nicht auf YouTube Shorts funktionieren. Jede Plattform hat ihre eigenen Besonderheiten. Es gibt aber genau dafür Spezialisten. User-Generated-Content (UGC)-Creator kennen sich in der Regel sehr gut mit den jeweiligen Besonderheiten aus und können so authentische Videos erstellen. Der Prozess dauert dabei 1-2 Wochen und kostet zwischen 150 € - 200 €. Diese Videos kann dann der Google Ads-Experte so platzieren, dass nur die richtige Zielgruppe angesprochen wird, um Geld zu sparen und den ROI zu maximieren. Anbieter von UGC-Videos sind z. B.:
- ugc.stylink.com
- MyUGC.de
- Speekly.de
Fazit?
Dieses Update erspart dem Werbetreibenden Zeit und Geld. Zudem ermöglicht es, noch mehr Reichweite zu generieren, in einem Markt, der noch nicht voll genutzt wird. Mit den richtigen Creatives ist YouTube Shorts ein sehr starker Conversion-Treiber, besonders für Nischenprodukte und kleine Shops, die noch kreative Freiheit haben.